The Desert
-
Wüstentrekking Marokko
Sahara, eine Wüste der Leere und Stille, welche wir mit unseren Erinnerungen füllen werden. Nirgendwo sonst wird man Stille und Weite ähnlich erleben wie hier. Auf unserer Reise tauchen wir tief in diese Landschaft ein und entdecken die zahlreichen Geheimnisse dieses einzigartigen Lebensraumes. In den zerklüfteten Canyons des Jebel Bani erklimmen wir Tafelberge und schwimmen in natürlichen Pools zwischen den Felsen. Wir besuchen die Felszeichnungen von Ifrane N Taska, durchqueren den ausgetrockneten Iriki See und enden schließlich im Meer aus Sand, dem Dünenfeld Erg Elmhazil.
Die Tour
Die Tour startet in der Königsstadt Marrakesch. Hier verbringen wir unsere erste Nacht, bevor wir uns am nächsten Morgen nach Zagora bringen lassen. Ca. 20 km von Zagora aus wandern wir über die Serpentinen ins Tal zur Diabj Oase. Hier können wir aus einem kleinen Brunnen Trinkwasser schöpfen und werden unser erstes Camp aufschlagen. Wir folgen dem Qued Lamhasser in Richtung Süden zum großen Guelta, der größten Wasseransammlung in der Gegend. Auf dem Weg dorthin stehen die Chancen gut, von fließendem Wasser und mehreren Gueltas begleitet zu werden. Verschiedene Optionen stehen zur Wahl, abhängig von verschiedenen Faktoren. Es besteht die Möglichkeit, unser Camp am großen Guelta aufzuschlagen und den 1. Tafelberg zu besteigen. Je nachdem wie früh wir das Guelta erreichen, könnten wir uns direkt auf den Weg zum 2. Tafelberg machen, nachdem wir unsere Trinkvorräte aufgefüllt haben. Wir wandern weiter zu den Felszeichnungen Ifrane N Taska und werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einheimische (Halb)nomaden treffen, die uns immer mit großer Gastfreundschaft begegnen. Wir folgen dem Kamm des Djebel Bani gen Westen. Entweder am Fuße des Berges oder, bei vorhandener Zeit und Ausdauer der Teilnehmer*innen, wandern wir weiter den Kamm entlang und verbringen die Nacht auf dem Plateau. Es geht weiter über den ausgetrockneten Iriki-See bis in die Dünen des Erg Elmhazil. Hier verbringen wir eine Nacht im Camp unseres Freundes Mustapha, bevor wir am nächsten Tag mit dem Jeep in die Oasenstadt Foum Zguid gefahren werden. Nach einer weiteren Nacht hier erfolgt die Rückfahrt nach Marrakesch.
Details zur Reise
-
deutschsprachige Tourleitung durch Fabian Miedaner
3 Übernachtungen in einfachen Gästehäusern inkl. Frühstück (2 x Marrakesch, 1 x Foum Zguid)
Übernachtungen in der Wüste inkl. Verpflegung
Leihzelte
alle Transferfahrten
alle Lizenzen und Permits
Begleitung durch Dolmetscher während der Zeit in der Wüste
Online Vortreffen
Zugang zu unserer Vortrags Mediathek
digitaler Exkursionsreader mit zahlreichen Abbildungen zu unterschiedlichen Themenbereichen
insgesamt 10 Reisetage
-
Physische Geographie der Wüste
Wüstenmorphologie und Entstehung der Sahara
Archäologie und Siedlungsgeschichte der Sahara
-
Wir werden alles, was wir für diese Woche brauchen, selber auf dem Rücken tragen und uns autark mit Essen versorgen. Die Dichte der Brunnen ist auf unserer Strecke sehr hoch, sodass wir jeden Tag mindestens einmal Wasser auffüllen können. Voraussetzung dafür ist, dass wir alle gemeinsam den Brunnen erreichen. Deshalb solltest du bereits Erfahrung mit einer autarken Mehrtagestour haben, um zu wissen, dass du in der Lage bist längere Strecken auch mit etwas mehr Gewicht auf dem Rücken zurückzulegen. Da Essen und Wasser bereits viel Gewicht einnehmen, ist es unabdingbar, das Gewicht der Ausrüstung möglichst gering zu halten. Maximal 8 kg Basisgewicht (die komplette Ausrüstung inkl. Rucksack, Kleidung und Schlaf-Setup ohne Essen und Wasser) sollten ein Richtwert sein, den es einzuhalten gilt. Gerne helfen wir vorab bei der Beratung zum Thema Ausrüstung. Eine grundsätzliche Hitzeverträglichkeit sollte natürlich vorhanden sein, jedoch haben wir im Dezember kaum mit Temperaturen über 25-30 Grad zu rechnen. Dafür kann es nachts auch gerne mal um den Gefrierpunkt herum kalt werden. Man sollte also besonders auf die Wahl des richtigen Schlafsacks und der Isomatte achten. Häufig sind wir zu viel mehr in der Lage als wir uns zutrauen. Die Fähigkeit, in Extremsituationen einen klaren Kopf zu behalten und Ziel - und Lösungsorientiert zu bleiben - ist meist sogar wichtiger als körperliche Fitness. Dass in abgelegener Wildnis unvorhergesehene Dinge passieren, ist eher die Regel als die Ausnahme. Wir gehen davon aus, dass du, wenn du dich für diese Tour anmeldest, eine gewisse Flexibilität für Planänderungen mitbringst und über die Resilienz verfügst, mit schwierigen Situationen umgehen zu können.
-
Wir werden immer wieder gefragt, welche Menschen an unseren Reisen teilnehmen. Hier eine generelle Aussage zu treffen fällt natürlich unglaublich schwer. Trotzdem zeichnet sich ein Trend ab, durch den wir die Teilnehmenden auf unseren Reisen gut beschreiben können. Generell nehmen hauptsächlich Menschen zwischen Mitte zwanzig und und Ende dreißig an unseren Reisen teil. Bei komfortableren Reisen steigt der Altersdurchschnitt meist ein wenig an. Wir setzen aber bewusst auf keiner unserer Touren Altersgrenzen fest. Sofern die körperlichen Voraussetzungen, die Freude an einer Gruppe und die Offenheit gegenüber den Mitreisenden gegeben sind, freuen wir uns über jeden Menschen, der eine besondere Zeit mit uns verbringen möchte. Thematisches Vorwissen oder eine wissenschaftliche Ausbildung sind keineswegs Voraussetzung für ein Verständnis der Inhalte.
Gruppengröße
8-12 Teilnehmer*innen
noch 4 freie Plätze
Termine & Preise
27.12.-06.01.2025
1.750 € (zzgl. Flug)
Unverbindlich anfragen
In der Wüste muss ich die Einsamkeit nicht erst suchen, ich bin Teil davon.
Jean Baudrillard